Rezept Jägerschnitzel neu interpretiert mit Thymian-Kurkuma-Knöpfle

Ein Rezept für 4 Personen von Daniel-Hagen Wolf, "Landgasthof Hagen" in Grasellenbach.

Jägerschnitzel neu interpretiert mit Thymian-Kurkuma-Knöpfle
Bild © hr

Zutaten

Jägerschnitzel:

  • 400 g Schweinerücken
  • 1 Bratwurst, roh
  • 10 Champignons, gewaschen
  • je 1 Prise Salz und Pfeffer
  • etwas Öl zum Braten

Thymian-Kurkuma-Knöpfle:

  • 4 Eier
  • 1 TL Thymian, gehackt
  • 1 Msp. Kurkuma
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 50 ml Mineralwasser
  • 250 g Mehl
  • etwas Butter zum Braten
  • 1 Prise Pfeffer

Soße:

  • ½ Zwiebel
  • 100 g Champignons
  • etwas Knoblauch, nach eigenem Geschmack
  • 50 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • je 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 30 g Mehlbutter zum Binden (siehe Tipps)

Außerdem:

  • Frischhaltefolie
  • Palette zum Verstreichen
  • Spätzlehobel

Zubereitung

Jägerschnitzel:

  1. den Schweinerücken in 4 Schnitzel schneiden und mit einem Topfboden unter einer Folie plattieren
  2. je nachdem wie gut die Bratwurst bereits gewürzt ist, die Schnitzel vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen
  3. die Bratwurst ausdrücken und das Brät mit der Palette auf den 4 Schnitzeln glattstreichen
  4. die gewaschenen Champignons in dünne Scheiben schneiden und wie bei einem Fisch schuppenartig auf dem Brät verteilen, dabei etwas andrücken
  5. etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel mit der Champignon-Seite zuerst anbraten, anschließend wenden und fertig braten

Thymian-Kurkuma-Knöpfle:

  1. in einer Schüssel die Eier mit Kurkuma, Thymian, Muskatnuss, Salz und Mineralwasser verquirlen
  2. nach und nach das Mehl dazugeben und unterheben
  3. den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft und zähflüssig ist
  4. reichlich Salzwasser aufkochen und mit dem Spätzlehobel Knöpfle in das heiße Wasser schaben
  5. die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Knöpfle darin schwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken

Soße:

  1. die Zwiebel in Würfel schneiden und in einer Pfanne anschwitzen
  2. die Champignons dazugeben und mitschwitzen, nach Wunsch etwas Knoblauch zugeben
  3. den Pfanneninhalt mit einem Schluck Wein ablöschen und reduzieren lassen
  4. mit der Sahne aufgießen, salzen sowie pfeffern und eventuell mit ca. 30 g Mehlbutter binden
Weitere Informationen

Tipps:

  • Mehlbutter besteht zu gleichen Teilen aus Mehl sowie Butter und kann auf Vorrat im Kühlschrank gelagert werden
  • Sollten Sie vom letzten Braten braune Soße aufgehoben haben, können Sie diese verwenden. Alternativ können Sie auf einen Soßenwürfel zurückgreifen oder die Soße selbst herstellen.
Ende der weiteren Informationen

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 26.05.2025, 16:00 Uhr

Quelle: hr-fernsehen