Rezept Knödelsalat mit Pfifferlingen und grünen Bohnen

Bild © hr
Ein Rezept für 4 Personen von Siggi Reitz, Landgasthof "Zum Löwen" in Weilrod-Hasselbach
Zutaten
für die Serviettenknödel:
- 300 g Brötchen oder Weißbrot, altbacken
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- 1-2 EL Mehl
- 50 g Butter
- 2 EL Petersilie, frisch gehackt
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss, frisch gerieben
für den Knödelsalat:
- 800 g Knödel (Semmel- oder Serviettenknödel)
- 500 g Pfifferlinge
- 250 g grüne Bohnen
- 1 Bund Radieschen
- 1 Frühlingszwiebel
- 6 EL Weißweinessig
- 7 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
- 6 EL Wasser
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
für die Serviettenknödel:
- die Brötchen oder das Weißbrot grob würfeln und in einer Pfanne mit Butter leicht anrösten
- Milch, Eier, Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss miteinander verquirlen
- das angeröstete Brot in eine Schüssel geben und mit der gewürzten Eiermilch übergießen
- das Ganze 15 Minuten ziehen lassen
- Mehl und Petersilie zugeben und zu einem Teig kneten
- Frischhaltefolie ausbreiten und den Teig in Form einer Rolle darauf verteilen
- mit der Folie einrollen
- dabei zusammendrücken, so dass eine kompakte Rolle ohne Lufteinschlüsse entsteht
- die Enden verknoten
- Alufolie ausbreiten und alles nochmals einwickeln und an den Enden zusammendrehen
- den Knödel in einem ausreichend großen Topf mit Salzwasser, kurz unter dem Siedepunkt, 30 Minuten gar ziehen lassen
- die Folien entfernen, Knödel in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden, anschließend in Viertel teilen
- auf einem Teller oder einer Platte auflegen
für den Knödelsalat:
- den Weißweinessig mit 6 EL Öl und Wasser zu einem Dressing verrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken
- das gesamte Dressing auf die Knödel geben und diese ca. 1 Stunde abgedeckt marinieren lassen
- in der Zwischenzeit die Pfifferlinge verlesen und putzen
- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin scharf anbraten
- mit Salz und Pfeffer würzen
- die grünen Bohnen je nach Größe halbieren und in Salzwasser blanchieren
- anschließend in Eiswasser abschrecken
- die Radieschen in dünne Scheiben oder in Stifte schneiden
- die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden
- nachdem die Knödel gut durchgezogen sind, die Bohnen, die Pfifferlinge, die Frühlingszwiebel und die Radieschen auf dem Knödelsalat anrichten
Weitere Informationen
Tipps:
- Grundsätzlich macht das Kochen mit gutem Werkzeug und scharfen Messern mehr Spaß. Die Vorbereitung ist wichtig. Das heißt: alle Zutaten und Gewürze stehen parat und Gemüse etc. sind gewaschen, getrocknet und geschnitten. Das nimmt den Stress beim Kochen raus und lässt mehr Zeit für das Wesentliche
- Pilze, die aus der Natur kommen, bringen meistens Gepäck mit in die Küche. Sand, Nadeln, Moos und Insekten sind unliebsame Begleiter. Sind die Pilze stark verschmutzt, dann bitte waschen. Lässt sich der Schmutz leicht mit einem Pinsel abnehmen, dann bitte auf dasWaschen verzichten. Beim Waschen geht Aroma verloren, deshalb nur in kleinen Portionen ins Wasser geben, damit Sie dort nicht allzu lange verweilen. Etwas Zitronensaft entspannt das Wasser und unterstützt so die Reinigung.
- die Bohnen behalten durch das Abschrecken im Eiswasser ihre grüne Farbe und bleiben knackig, da der Garprozess sofort unterbrochen wird