Rezept Ofenlachs mit Tomaten-Dill-Soße und Feldsalat

Bild © hr
Ein Rezept für 4 Personen von Carsten Warnke, “Markthaus am Wilhelmsplatz” in Offenbach.
Zutaten:
- 600 bis 700 g Lachsfilet
- 4 EL Tomatenmark
- 8 Zweige Dill
- 8 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 1 TL Salz
- eine Prise Pfeffer
- eine Prise Zucker
- 100 ml Rapsöl
- 1 EL Butter
- 300 ml Schlagsahne
- 4 Hände Feldsalat
- 1/2 EL Senf, mittelscharf
- 6 EL Balsamico Bianco-Essig
- 1 Zitrone, unbehandelt
Zubereitung:
- das Lachsfilet filetieren und die Gräten, wenn vorhanden, ziehen
- das Filet in eiskaltem Salzwasser säubern und mit einem Küchentuch abtupfen
- den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden
- Dillspitzen zupfen und fein hacken
- einen kleinen Schuss Rapsöl in einen Topf geben
- die Hälfte der Schalotten und den ganzen Knoblauch glasig anschwitzen und die Butter hinzugeben
- das Tomatenmark hineingeben und ganz kurz mit anbraten
- mit der Sahne ablöschen, den Dill zusammen mit ein wenig Zitronenabrieb hineingeben und 2 - 3 Minuten köcheln lassen
- das Lachsfilet in eine Auflaufform legen, mit der Tomaten-Dill-Soße übergießen und für ca. 12 - 15 Minuten im Ofen garen
- währenddessen den Feldsalat in kaltem Wasser waschen und gut abtropfen lassen
- den Balsamico-Essig mit dem Senf in eine Schüssel geben
- Salz, Pfeffer und Zucker hinzugeben und mit dem übrigen Rapsöl vermengen
- das Lachsfilet aus dem Ofen holen, das Salatdressing und die restlichen Schalotten über den Feldsalat geben
Weitere Informationen
Tipps:
- Das Lachsfilet sollte man am besten in salzigem Eiswasser waschen. Damit wird es fester und kompakter.
- Das Lachsfilet sollte nicht zu lange im Ofen gelassen werden, da es sonst sehr trocken wird. Man kann es ruhig essen, wenn es leicht rosa ist.
- Bei der Herstellung vom Salatdressing sollte man das Rapsöl nach und nach in den Essig geben. Damit verhindert man, dass sich die Flüssigkeiten voneinander trennen und es entsteht eine schöne homogene Masse.