Rezept Waldhonig-Rosmarin-Marinade mit Limette

Dieses Rezept für ca. 200 ml Marinade kommt von Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück.

Grüne Marinade
Symbolbild Bild © Colourbox.de

Zutaten:

  • 3 EL flüssiger Honig (am besten Waldhonig oder kräftiger Blütenhonig)
  • 1 Handvoll frische Waldkräuter (z. B. junge Fichtenspitzen, Vogelmiere, Giersch, Sauerampfer, Waldmeister — was saisonal passt)
  • 2 Zweige frischer Rosmarin (Nadeln abgezupft)
  • Saft von 2 Limetten (frisch gepresst)
  • 100 ml hochwertiges Olivenöl (alternativ Walnussöl für nussige Note)
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  • Waldaromen sammeln: Die frischen Waldkräuter sorgfältig waschen und trocken tupfen.
  • Alles pürieren: Honig, Limettensaft, Rosmarinnadeln, Waldkräuter, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren, bis eine grüne, aromatische Paste entsteht.
  • Abseihen: Die Marinade durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch streichen, um eine klare, aromatische Flüssigkeit zu erhalten.
  • Fertig zur Verwendung: Die Marinade in ein sauberes Glas füllen. Vor der Verwendung gut schütteln.

Anwendung:

  • Steak & Fleisch: Als Finish über gegrilltes Rind oder Lamm träufeln, oder 30 Minuten vorher marinieren.
  • Geflügel: Ideal für Hähnchenbrust oder Keulen – mindestens 1 Stunde marinieren, für mehr Waldaroma auch über Nacht.
  • Fisch: Zarter Fisch wie Forelle oder Saibling profitiert von einer kurzen Marinade (ca. 15-20 Minuten).
  • Gegrilltes Gemüse: Nach dem Grillen mit der Marinade beträufeln (z. B. für Zucchini, Aubergine, Pilze).

Sendung: hr-fernsehen, "Die Ratgeber", 21.05.2025, 18:45 Uhr

Quelle: hr-fernsehen