Rezept Spinat-Ricotta-Tarte

Ein Rezept für 4 Personen von Siggi Reitz, Landgasthof "Zum Löwen" in Weilrod-Hasselbach.

Spinat-Quiche
Bild © Imago Images

Zutaten

  • 600 g junger Blattspinat
  • 3 Tomaten
  • 3 Eier
  • 375 g Ricotta
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 80 g Butter (alternativ: Albaöl)
  • 150 g Mozzarella, gerieben
  • 1 Bund oder Topf Basilikum
  • 1 Pk. Yufka-Teig (alternativ: Filo- oder Strudelteig)
  • je 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss, gerieben

Zubereitung

  1. den jungen Blattspinat putzen, gründlich waschen und in kochendem Wasser ca. eine Minute blanchieren
  2. das Wasser abgießen und den Spinat abschrecken
  3. mithilfe eines Handtuchs kräftig ausdrücken und grob hacken
  4. die Tomaten kurz kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser überbrühen, sodass man danach die Haut abziehen kann
  5. im Anschluss die Tomaten halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden
  6. die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen
  7. die Eigelbe mit dem Ricotta, dem Spinat und den Semmelbrösel verrühren
  8. mit den Gewürzen kräftig abschmecken und nochmals gut verrühren
  9. die Butter im Topf schmelzen
  10. eine Packung Yufka-Teig in 5 Quadrate à 40 x 40 cm schneiden
  11. eine Tarte-Form mit 24 cm Durchmesser mit Butter einfetten
  12. ein Teigstück hineinlegen und ebenfalls mit Butter bepinseln
  13. die übrigen Teigstücke nacheinander darüberlegen und jeweils mit Butter bepinseln
  14. den Eischnee vorsichtig unter die Spinatmasse heben und in die Form füllen
  15. den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen
  16. mit Tomatenscheiben belegen und die Teigränder mit Butter einstreichen
  17. mit Reibekäse bestreuen und im heißen Ofen bei 200 °C Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) auf der mittleren Schiene 25 Minuten backen
  18. reichlich mit frischem Basilikum garnieren
Weitere Informationen

Tipps:

  • Grundsätzlich macht das Kochen mit gutem Werkzeug, scharfen Messern und einer guten Vorbereitung mehr Spaß. Das heißt, alle Zutaten und Gewürze stehen parat und Gemüse etc. sind gewaschen, getrocknet und geschnitten. Das nimmt den Stress beim Kochen heraus und lässt mehr Zeit für das Wesentliche.
  • Den Spinat sollte man so lange wiederholt in frischem kaltem Wasser waschen, bis das Wasser frei von Sand bleibt.
  • Beim Eiertrennen sollte genau darauf geachtet werden, dass kein Eigelb ins Eiweiß gerät, sonst wird das Eiweiß nicht steif.
Ende der weiteren Informationen

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 05.05.2025, 16:00 Uhr

Quelle: hr-fernsehen