8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Giraffe, Erdmännchen & Co. Ein Gorillababy namens Wela (297)
Vier Monate ist der kleine Wonneproppen jetzt alt und die Freude im Frankfurter Zoo ist groß. Wela, das Baby von Gorillafrau Shira, entwickelt sich prächtig. Silberrücken Viatu, der mächtige Chef des Gorilla-Clans, wacht über sein jüngstes Kind und leider auch darüber, dass sich der Kleinen niemand nähert. So können die Pfleger im Moment auch noch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob das Jungtier weiblich oder männlich ist. -
Geo-Tour Steinsalz (4)
Ohne Salz ginge nichts auf der Welt. Für Menschen ist es lebenswichtig. Es entstand, noch bevor die ersten Dinosaurier die Erde bevölkerten. -
alle wetter! Wassererlebnishaus, Rekorde bei Regen und Trockenheit, Naturgefahrenportal
Warum schwimmt ein Material besser oder schlecher als das andere? Womit kann man ein Boot bauen und wohin trägt der Wind es dann? Im Wassererlebnishaus in Fuldatal dürfen die Kinder herumexperimentieren und ihrer Neugier freien Lauf lassen. Unser „alle wetter!“-Reporter Wolfgang Zündel hat sich das mal angesehen. Der Tag heute war geprägt von großen Unterschieden in Deutschland: Wir zeigen diese Kontraste, präsentieren einige große Regensummen aus Europa, um anschließend auf die Regensummen bis Sonntag in Europa zu blicken und festzustellen: Hui, da kommt viel zusammen! Bodo Erhardt vom Deutschen Wetterdienst erklärt im Gespräch, wie die Bevölkerung mit dem neuen „Naturgefahrenportal“ noch effektiever gewarnt und informiert werden kann. Moderation: Simone Kienast -
maintower am 16.04.2025
Dietmar Wunder. Kennen Sie den? Nein? Aber vielleicht seine Stimme. Er ist die deutsche Synchronstimme von James Bond Darsteller Daniel Craig und die Stimme von Adam Sandler. Was macht eine gute Stimme aus? Dazu haben wir ein Feuerwerk an Stimmen, die Sie alle aus dem Fernsehen und Kino kennen. Außerdem sind wir in der Wildtierstation Hünfelden, wo Fuchsbabies aufgezogen werden. Tierisch ist auch eine Bienenausstellung in Wiesbaden und wir zeigen, wie Johannes Kliesch mit Socken zum Millionär wurde. -
-
hessenschauwetter
-
Die Ratgeber Eisenmangel
Wir klären, wie man Eisenmangel erkennt und wie man ihn beheben kann. Reporterin Leonie Koch packt an bei der Zusammenstellung der Päckchen für die Grüne Soße. Reporter Jens Pflüger bastelt entzückende Osterhäschen aus Wolle – ideal zum Nachmachen! Und wir sorgen für das perfekte Oster-Dessert: Konditorin Annkathrin Metzlaff aus Glashütten bereitet ein himmlisches Panna Cotta mit Beerenragout und Eierlikör zu. -
Weg mit den Feiertagen I mex. das marktmagazin vom 16.04.2025
Für viele Arbeitnehmer beginnt eine entspannte Zeit: Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Tag der Arbeit. Würden wir nur einen davon abgeben, könnte das dem Staat bei der Finanzierung für Verteidigung und Infrastruktur sehr helfen. So die Theorie. -
Rote Rosen
-
Sturm der Liebe
-
Ronja Räubertochter Der Bruder (5)
Das ganze Land versinkt unter einer mächtigen Schneeschicht. Als Ronja versehentlich in einen Bau der Rumpelwichte einbricht, kommt ein furchteinflößender Wilddrude herangeflogen. Wie durch ein Wunder taucht Birk auf, um seine Freundin zu retten. Ihrem Vater Mattis berichtet Ronja weder von der Gefahr noch von ihrem Versprechen an den Jungen. Von ihrer Mutter erfährt sie, was hinter der Feindschaft zu Borka steht. -
Ronja Räubertochter Das Geheimnis (6)
Der Winter ist endlich vorbei! Ronja kann es kaum erwarten, sich mit ihrem Freund Birk im frühlingshaften Wald wiederzusehen. Ihre Väter bereiten sich auf ein weniger harmonisches Aufeinandertreffen vor: Mattis und seine Bande will nun den Borkas, die sie über den Winter aushungern wollten, endgültig den Garaus machen. Als Mattis jedoch erkennt, dass sein Plan nicht aufgeht, wächst die Wut auf einen Verräter in den eigenen Reihen. -
Rentnercops Zum Aussterben verdammt (72)
Aus dem wohlverdienten Wochenende im Hause Schmitz wird nichts. Es gibt Streit am Frühstückstisch, da Enkelin Emilianas neuer Freund Mathis vegan leben will – zu viel für den bekennenden Fleischesser Klaus. Und dann wird er ausgerechnet zum Einsatz ins Biolabor gerufen, denn zwischen all den lebenden Bakterienkulturen liegt ein Toter. Ellen Lindner, die Leiterin des Labors, hat den gefesselten und geknebelten Wachmann entdeckt. Zudem fehlen große Mengen hormoneller Medikamente. -
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. -
WaPo Berlin Preis des Glücks (14)
Die Köpenicker Apothekerin Stephanie Lindner wird auf ihrem Wassergrundstück aus nächster Nähe erschossen – alles andere als ein gewöhnlicher Fall, denn ausgerechnet Dr. Jan Conrad, Gerichtsmediziner der WaPo Berlin, hört von weitem den tödlichen Schuss und findet die Tote. Das Opfer war seine beste Freundin! Warum hatte sie ihn kurz vor ihrem Tod in aller Frühe angerufen und wollte sich unbedingt mit ihm treffen? -
Morden im Norden Süße Rache (39)
Das Lübecker Ermittlerteam muss den Kioskbetreiber Dieter Bannow informieren, dass sein Enkel vergiftet worden ist. Das Kind liegt im Koma. Das Gift befand sich in einem Schokoriegel, den es bei seinem Großvater verzehrt hatte. Der Kiosk wird geschlossen und von der Spurensicherung untersucht. -
hallo hessen – Teil 1 vom 17.04.2025 Wissen rund ums Osterfest
Ostern ist das höchste Fest im Christentum. Aber warum genau feiern wir und was hat das mit Hasen, Küken und Eiern zu tun? All das klären wir heute. Außerdem – Blühende Stauden locken Insekten an. Wir zeigen, wie Stauden auf Balkon und Terrasse arrangiert werden können. Und wir backen eine Eierlikör-Torte. -
-
-
-
hessenschau Sport
-
maintower am 17.04.2025
Für einen Storch wurde sein Domizil zur Gefahr. Er hatte sich am Rastplatz Oberbach auf einem Strommast ein Nest gebaut. Doch das Nest brannte ab. Was ist da in der Nacht passiert? Zumindest gibt es ein Happy End. Wie es sich in einem Hotel als Gast lebt, wissen wir vermutlich alle. Aber wie dort gearbeitet wird, das wollte Danijel Stanic genau wissen. Als Ausflugstipp haben wir noch eine Rodelbahn im Odenwald ausprobiert, und außerdem gibt es über die Lebenshilfe Gießen einen alten VW-Bulli zu gewinnen. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Komplimente
Wir erklären warum Komplimente nicht nur das Herz, sondern auch die Gesundheit stärken. Ratgeber-Reporterin Leonie Koch geht der Frage nach: Sind Kaninchen wirklich die unkomplizierten Kuscheltiere, für die man sie hält? Außerdem: Bastel-Fan Jens Pflüger gießt stylische Eierbecher aus Beton – inklusive Tipps fürs perfekte Frühstücksei. Und: Stricken im Kino – wir stellen den ungewöhnlichen neuen Trend vor! -
alle wetter! Nordhessische Grüne Soße, Osterextreme und Ostersonne, Kampf gegen Pollenallergie
Die Frankfurter „Grie Soß“ ist nicht nur im Rhein-Main-Gebiet bekannt und beliebt, sondern wird auch in vielen anderen Teilen Hessens, teilweise sogar in manchen Regionen Deutschlands, gern gegessen und vielleicht selbst zubereitet. Sieben Kräuter gehören rein. Frisch müssen sie sein und Regionalität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Da steht Nordhessen dem Süden in nichts nach, wie Jürgen Völlmecke vom Gartencenter Meckelburg in Fuldabrück an Hand von Pimpinelle, Kerbel und Co. unserem „alle wetter!“-Reporter Wolfgang Zündel beweist. Statt grün ist es dagegen in Teilen der Schweiz, Frankreichs und Italiens richtig weiß geworden, wir zeigen die Neuschneehöhen. Zu Ostern gibt es dann die Sonnenstundenprognose und ein Blick in die Historie verrät uns: Zwischen Winter und Sommer ist an den Feiertagen alles drin. Die kleine Verschnaufpause bei der Pollenbelastung nutzt unser Gast Allergologe Dr. Robert Werner um zu erklären, wie man das Allergieleiden verringern kann. Moderation: Simone Kienast -
-
hessenschauwetter
-
Tagesschau
-
Quarks Geheime Sprache der Tiere – wie wir sie besser verstehen können
Ähnlich wie Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen, und Bienen tanzen – all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. -
Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur – Wie halte ich Kälte aus?
Gerade im Winter mögen es die meisten mollig warm. Das macht es dem Körper leichter, seine Kerntemperatur von 36,5 bis 37,5 Grad Celsius zu halten. Und nur mit dieser Kerntemperatur kann der Stoffwechsel im Körper optimal funktionieren. Doch so sehr wir Wärme lieben, eigentlich ist unser Körper deutlich gesünder und leistungsfähiger, wenn er ständig wechselnden Temperaturen und vor allem Kältereizen ausgesetzt ist. -
-
TV-TIPP
Teure Luxusfakes – So funktioniert das Geschäft der Fälscher
Luxus boomt – trotz Krise. Bei jungen Konsumenten trenden Canada Goose Jacken, Louis Vuitton Taschen, Gucci-Caps. Und weil sich echten Luxus nicht jeder leisten kann, floriert der Fälschermarkt. Das Fake-Business ist riesig, hochprofessionell und illegal. Dabei sind Fakes nicht so plump wie noch vor Jahren, sondern hochwertig und teuer. Reporterin Laura Kipfelsberger geht auf Spurensuche. -
Techno House Deutschland Im Club – Wir sind Kultur (4)
Clubkultur ist Kultur – das zeigt auch der Offenbacher Club "Robert Johnson". Durch seine besondere Atmosphäre und seinen speziellen Sound bekommt er internationale Aufmerksamkeit. Doch trotz der weltweiten Begeisterung und der enormen Wirtschaftsleistung erlebt die Branche mit Beginn der Covid-Pandemie einen heftigen Einschlag. Nach der Zwangspause ist die Sehnsucht nach Clubgefühl, der gemeinsam erlebten Ekstase, größer als je zuvor. Die Szene beweist damit, wie unverzichtbar sie ist. -
TV-TIPP
arte saloon Können Mikroben alles? (5)
Wir sind nie allein! Auf und in uns leben Billionen von Mikroben! Welche Macht dieses Mikrobiom über uns hat, darüber findet die Wissenschaft immer mehr heraus: Wer als Kind im Kuhstall unterwegs war, leidet später selten unter Asthma oder Allergien. Können wir unser Mikrobiom mit High-Tech optimieren? Und können Mikroben uns helfen, Umweltkrisen zu bekämpfen? Zu Gast: Prof. Michael Wagner, Dr. Anna-Chiara Schaub, Susanne Thiele, Stefan Reber und Maximilian Doeckel. -
Blackbox Belarus – Wenn die Freiheit stirbt
Belarus wurde in den vergangenen Jahren von seinem Machtapparat immer stärker abgeschottet. Mittlerweile ist freie Berichterstattung nahezu unmöglich geworden. Es dringen kaum noch Bilder und Nachrichten aus dem Land, das vor fünf Jahren noch von Freiheit geträumt hatte. Damals protestierten hunderttausende Menschen gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen und den Machthaber Alexander Lukaschenko. Das Regime schlug die Proteste mit brutaler Gewalt nieder. Der Film von Autorin Irene Langemann liefert eine erschütternde Bestandsaufnahme der Situation in Belarus. -
Teure Luxusfakes – So funktioniert das Geschäft der Fälscher
Luxus boomt – trotz Krise. Bei jungen Konsumenten trenden Canada Goose Jacken, Louis Vuitton Taschen, Gucci-Caps. Und weil sich echten Luxus nicht jeder leisten kann, floriert der Fälschermarkt. Das Fake-Business ist riesig, hochprofessionell und illegal. Dabei sind Fakes nicht so plump wie noch vor Jahren, sondern hochwertig und teuer. Reporterin Laura Kipfelsberger geht auf Spurensuche. -
Unheimliche Geschichten Als die Zeit stillstand (9)
Zwei junge Bergsteiger finden am Fuß eines gewaltigen Gletschers einen Mann, der tot im eiskalten Wasser liegt. Um den Hals trägt der Tote einen Fotoapparat, wie er vor einem halben Jahrhundert verwendet wurde. Martin ist neugierig, ob der belichtete Film noch entwickelt werden kann. Der Mann aus dem Eis hat tatsächlich eine Mission zu erfüllen, die Martin ihm nun abnehmen muss. Es gibt noch Menschen, die auf eine Nachricht von ihm warten. -
maintower am 17.04.2025
Für einen Storch wurde sein Domizil zur Gefahr. Er hatte sich am Rastplatz Oberbach auf einem Strommast ein Nest gebaut. Doch das Nest brannte ab. Was ist da in der Nacht passiert? Zumindest gibt es ein Happy End. Wie es sich in einem Hotel als Gast lebt, wissen wir vermutlich alle. Aber wie dort gearbeitet wird, das wollte Danijel Stanic genau wissen. Als Ausflugstipp haben wir noch eine Rodelbahn im Odenwald ausprobiert, und außerdem gibt es über die Lebenshilfe Gießen einen alten VW-Bulli zu gewinnen. -
-
hessenschauwetter
-
Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur – Wie halte ich Kälte aus?
Gerade im Winter mögen es die meisten mollig warm. Das macht es dem Körper leichter, seine Kerntemperatur von 36,5 bis 37,5 Grad Celsius zu halten. Und nur mit dieser Kerntemperatur kann der Stoffwechsel im Körper optimal funktionieren. Doch so sehr wir Wärme lieben, eigentlich ist unser Körper deutlich gesünder und leistungsfähiger, wenn er ständig wechselnden Temperaturen und vor allem Kältereizen ausgesetzt ist. -
Zu Fuß über die Alpen von Oberstdorf nach Meran
Jedes Jahr überqueren tausende Bergwanderer die Alpen von Oberstdorf nach Meran. Die Tour auf dem alpinen Herzstück des Europäischen Fernwanderweges E5 begleitete ein Kamerateam und dokumentierte die Reise ins sonnige Meran. Die Bergwanderung über die Allgäuer Alpen und durch die Gletscherwelt des Pitztals, in bis zu 3000 Meter Höhe, ist zwar anstrengend, die fantastische Flora und Fauna machen es aber zu einem besonderen Erlebnis. -
Die Ratgeber Komplimente
Wir erklären warum Komplimente nicht nur das Herz, sondern auch die Gesundheit stärken. Ratgeber-Reporterin Leonie Koch geht der Frage nach: Sind Kaninchen wirklich die unkomplizierten Kuscheltiere, für die man sie hält? Außerdem: Bastel-Fan Jens Pflüger gießt stylische Eierbecher aus Beton – inklusive Tipps fürs perfekte Frühstücksei. Und: Stricken im Kino – wir stellen den ungewöhnlichen neuen Trend vor! -
Quarks Geheime Sprache der Tiere – wie wir sie besser verstehen können
Ähnlich wie Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen, und Bienen tanzen – all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. -
Bilder aus Hessen
-
Duftender Kuchen aus dem Hessenpark Aus der Reihe "Hessen à la carte"
Wenn im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach im Taunus gebacken wird, dann duftet es aus der alten Küche der "Museums-Hausfrau" bis auf die Straße hinaus.
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)