• Das kleine 1x1 der Artenkunde Krabbeltiere: Die Spinne ist kein Insekt (5)

    Im Laub, unter Steinen oder Hölzern verstecken sich die unterschiedlichsten kleinen Krabbeltiere. Aber wie heißen sie und was unterscheidet sie? Wer genau hinschaut, entdeckt Tausendfüßer, Hundertfüßer, Asseln, Käfer, Ameisen und viele andere mehr. Was ist ein Saftkugler? Welchen Unterschied gibt es zwischen einer Wanze und einem Käfer? Warum gehören Spinnen nicht zu den Insekten? Wer die Beine zählt, findet es heraus. Ein spielerisch gestalteter Zugang zur Welt der Tiere - für Kinder und alle Naturbegeisterten.
  • Das kleine 1x1 der Artenkunde Die Hornisse, die keine ist (6)

    "Das kleine 1x1 der Artenkunde" zeigt, wie sich Tierarten unterscheiden und richtig bestimmen lassen. Die Filme helfen dabei genau hinzuschauen und Ähnlichkeiten und Unterschiede einzuordnen. Ein spielerisch gestalteter Zugang zur Welt der Tiere für Kinder und andere Naturbegeisterte. Ein großes, schwarz-gelbes Insekt brummt durch die Luft. Es ist viel größer als eine Biene. Das wird wohl eine Hornisse sein. Oder doch nicht?
  • alle wetter! Tiere im Frühling, Tiefdruckrinne, Tiefsee

    Der Frühling ist da! Jetzt herrscht Aufbruchstimmung und gute Laune, nicht nur bei uns Menschen. Auch im Tierreich werden jetzt die Weichen gestellt. Welche das sind und wohin sie führen, das zeigt uns „alle wetter!“-Reporter Arne Pollmann im Tierpark Sababurg im Reinhardswald. Nicht ganz so entspannt werden die kommenden Stunden: Es bildet sich eine Tiefdruckrinne über Deutschland und Hessen, in der bis zum Freitag teilweise soviel Regen wie im gesamten Monat April binnen weniger Stunden herunterprasseln werden. Wir werfen einen genauen Blick darauf. Im Gespräch mit Prof. Angelika Brandt vom Fachbereich Marine Zoologie der Goethe Universität Frankfurt am Main geht dann aber der Blick in die Tiefsee. Denn auch dort deuten sich Umwälzungen an. Moderation: Thomas Ranft
  • maintower am 23.04.2025

    2005 startet eine Videoplattform mit dem Motto "Broadcast Yourself". Inzwischen ist YouTube nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wir feiern heute den 20. Geburtstag. Außerdem: Leinegänse-Küken im Frankfurter Zoo. Die Boulder-Kirche St. Michael in Bad Orb. Der Todomat in Kassel. Und: Das Welterbe Mathildenhöhe.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber HPV-Impfung im Erwachsenenalter

    Wir schauen uns an, ob eine HPV-Impfung auch im Erwachsenenalter sinnvoll ist. In Mücke besucht unsere Ratgeber-Reporterin die Wildtierhilfe und trifft dort junge Füchse. In unserer Serie geht es an den Edersee. Wir lernen Jana und ihre Greifvögel kennen. Außerdem testen wir Fahrrad-Reparatur-Sets. Und die Frankfurter Köchin Anna Schmidt bereitet ein besonderes Spargel-Rezept für uns zu: Es gibt pinken Spargel mit Walnüssen, Roquefort-Käse und Honig.
  • Land der Diebe I mex. das marktmagazin vom 23.04.2025

    Deutschland einig Diebesland. Den Anschein hat es zumindest, wenn man mit Menschen aus dem Einzelhandel spricht. Es wird geklaut, was die Regale hergeben. Nach einem rekordverdächtigen Diebesjahr 2023 ging es 2024 zwar leicht nach unten – aber auf sehr hohem Niveau. Wachsende Geldsorgen durch die Inflation tun ihr Übriges.
  • Rote Rosen

  • Sturm der Liebe

  • Weingut Wader – Nur zusammen sind wir stark Spielfilm, Deutschland 2019

    Für die Pfälzer Winzerin Anne (Henriette Richter-Röhl) kommt es als neue Chefin des Weinguts Wader von Beginn an knüppeldick. Zunächst schafft sie es nur mit Mühe, bei einem Frosteinfall ihre Reben zu retten, dann schließt die Aufsichtsbehörde ihren Betrieb knallhart wegen Betrugsverdacht.
  • Rentnercops Arzu (73)

  • Allein gegen alle

    Eine Woche lang stellt sich die gesamte Quiz-Elite einem Wettkampf auf höchstem Niveau. Das Spielprinzip: In jeder Folge treten Kandidatinnen und Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jägerinnen und Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Kandidatinnen und Kandidaten.
  • WaPo Berlin Das 2 Millionen Schiff (17)

    Der polnische Schubschiffer Jakub Bocian wird tot im Südhafen aufgefunden. Offensichtlich hat er die Nacht auf seinem Schubschiff verbracht – aber nicht allein. Hinzu kommt, dass seine gesamte Fracht, 1500 Tonnen Aluminium im Wert von zwei Millionen Euro, spurlos verschwunden ist. Jakubs Auftraggeber Arnd Köhler fällt aus allen Wolken. Die Zukunft seiner Firma hängt an diesem Geschäft. Für ihn ist klar, wer Jakubs Mörder ist: Jemand, der in der Lage ist, einen riesigen Frachtleichter zu klauen und verschwinden zu lassen, der schreckt auch vor Mord nicht zurück.
  • Morden im Norden Revolverheld (42)

    Zwei Polizisten und ein Mann
    Die Geschwister Jan und Vera Mazur sind seit dem Tod ihrer Mutter vor einigen Monaten auf sich allein gestellt. Nur Nachbar Ulrich Schwarz hat ein wachsames Auge auf die beiden. Der allerdings gerät ins Visier der Ermittler, als in der Nähe des Hafens der 18-jährige Pascal Otten erschossen aufgefunden wird. Schließlich hat der ehemalige Kampfschwimmer nicht nur einen Schrank voller Waffen, sondern auch ein starkes Motiv.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 24.04.2025 Hallo Hessen Gartenaktion

    Gärtnermeisterin Ivana Zahlauer startet mit uns in die Blütensaison! Denn heute startet die Hallo Hessen-Mitmachaktion "Hallo Hessen schenkt bunten Blütenzauber". Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Ralf Drexelius vom Polizeipräsidium Südhessen leistet heute Aufklärungsarbeit in Sachen Verkehrsprävention. Und in der Hallo Hessen-Backstube gibt es heute Rhabarber-Baiser-Törtchen.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 24.04.2025 Lecker: Erdbeer-Rhabarber-Torte

    Wir starten die Hallo Hessen Gartenaktion "Hallo Hessen schenkt bunten Blütenzauber". Wie Sie auch daran teilnehmen können, erfahren Sie heute. Und wir dürfen uns auf eine leckere Erdbeer-Rhabarber-Torte aus den Händen von Sarah Hofmann freuen. Neue Verkehrssituationen erfordern neue Verkehrszeichen. Kennen Sie alle? Von einem Polizeihauptkommissar bekommen wir heute Nachhilfe.
  • hessenschau Sport

  • maintower am 24.04.2025

    In Rabenau-Londorf gibt es heute Nacht um kurz vor vier einen lauten Knall. Ein LKW kracht in ein Haus – der Schaden ist immens. Außerdem: Nordhessische Abi-Glücksbringer. Eine Postkarte kommt nach 58 Jahren in Klein-Krotzenburg an. Inside Skyline Maintower. Und: Jeans-Fan Marco Rahn aus Bad Vilbel.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Energydrinks im Test

    Öko-Test hat Energydrinks getestet: Wir haben die Ergebnisse für Sie. Wir klären, ob eine Pflege-WG eine Alternative zum Pflegeheim ist. Der Hessische Rundfunk hat ein neues Medienkompetenzstudio für Schülerinnen und Schüler und wir stellen es vor. In unserer Serie lernen wir Hündin Hedwig kennen. Sie ist eine angehende Pettrailerin, also Suchhündin. Außerdem gibt es ein Rezept aus der Heißluftfritteuse: Hessische Frikadellen im Blätterteig.
  • alle wetter! Naturkundemuseum Kassel, von nass zu trocken und sonnig, des Bibers Arbeit

    Die Temperaturen im Frühling sind in den vergangenen Jahrzehnten in Nordhessen deutlich gestiegen, um knapp 1,5 Grad auf rund 9,4°C. Gleichzeitig bleibt es nun aber öfter trocken: Um 20% sind die Frühjahrsniederschläge zurückgegegangen. Das hat natürlich Auswirkungen auf Flora & Fauna in der eigenen Gemeinde oder Stadt und schlussendlich direkt vor der Haustür. Im Naturkundemuseum in Kassel lassen sich die Probleme des veränderten Klimas direkt beobachten: Unser „alle wetter!“-Reporter Ekki Drewes hat sich die Ausstellung mit echten Äschen angeschaut. Wir schauen auf die Regensummen der vergangenen Stunden und bereiten anschließend Hoffnung: Bis zum Sonntag wird es sonniger und trockener. Sybille Winkelhaus vom NABU Hessen erklärt uns im Gespräch, warum wir Menschen uns beim Biber eine Menge abschauen können; Stichworte Schwammstadt und Regenrückhalt. Moderation: Thomas Ranft
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • Quarks Zum Essen verführt: So gelingt gesunder Genuss!

    Moderator Ralph Caspers mit Essen um ihn herum
    Chips und Schokolade schmecken vielen abends auf der Couch einfach besser als Gurken-Sticks und ungesalzene Erdnüsse. Vor allem, wenn das Programm von Werbung unterbrochen wird, die Pudding, Eis und Tiefkühltorte zeigt. Essen ist emotional, und die Werbung nutzt das. Welche Tricks wir kennen sollten, um gute Entscheidungen beim Essen zu treffen und wie wir lernen können, selbstbestimmt statt beeinflusst zu essen – das zeigt Quarks.
  • Der erste Portugiese Wie Saudade in den Odenwald kam

    Ein letzter Blick auf den Ozean, dann startet der junge Portugiese sein Moped und fährt los. Ist es Schicksal oder Zufall, dass der Motor in einem kleinen deutschen Städtchen am Rande des Odenwaldes streikt? 1962 gibt es dort zwei Fabriken und Arbeit. Der junge Mann bleibt in Groß-Umstadt hängen. Wenige Jahre später sind dort von 12.000 Einwohnern über 2.000 Portugiesen - die im Verhältnis größte portugiesische Gemeinde Deutschlands.
  • TV-TIPP

    7 Tage ... Hotel

    7-Tage-Reporter Danijel Stanic erlebt den Alltag in einem Cityhotel im Frankfurter Bahnhofsviertel. In den 1990er Jahren fand er als Kriegsflüchtling in einem Hotel sein erstes Zuhause in Deutschland – nun arbeitet er selbst als Teil des Teams in einem Hotel. Nachtschichten, Putzen, Gästebetreuung - was bedeutet es wirklich, ein Hotel am Laufen zu halten? Und wie hoch ist das unternehmerische Risiko? Er stellt fest: Hotelarbeit bedeutet mehr als Betten machen und Zimmer aufräumen – sie erfordert vollen Einsatz rund um die Uhr.
  • Hauptsache Kultur Was bringt uns die Zukunft?

    Solarbetriebenes Internet, essbare Algenwälder oder sogar ewiges Leben? Visionäre Ideen aus Kunst und Wissenschaft sind gerade in der Ausstellung "Fixing Futures" in Frankfurt zu sehen. Die Schriftstellerin Kathrin Bach stellt sich in ihrem Debütroman "Lebensversicherung" der "German Angst". Und das Lichter Filmfest widmet sich der hitzigen Debatte um die Migrationsgesellschaft. Wie können wir unsere Zukunft schon heute gestalten?
  • TV-TIPP

    arte saloon Die Wahrheit über Narzissmus: Mehr als toxisch?!  (6)

    Grafik: Mensch streckt Krone in die Luft und steht dabei auf einem anderen Menschen, der unter Anstrengung über einer Klippe liegt.
    "Narzissmus" ist ein schönes Wort, mit dem wir meist schlechte Menschen beschreiben: Egoisten in unserer Familie oder unserer Beziehung, überhebliche Blender bei der Arbeit. Auf social Media und in Ratgebern wird uns genauestens erklärt, wie Narzissten unser Glück zerstören wollen und wie wir sie bekämpfen müssen. Sowieso scheint unsere Selfi-Gesellschaft immer narzisstischer zu werden – aber was steckt dahinter? Zu Gast sind: Pablo Hagemeyer (Psychiater und Psychotherapeut), Simone Haese-Reitz (von der Selbsthilfegruppe "toxische Beziehungen und Narzissmus" in Darmstadt) und Prof. Mitja Back (forscht zum Thema Narzissmus).
  • Nelken für die Revolution

    Rote Nelken, die von einer Hand gehalten werden vor Flagge von Portugal
    Am 25. April 1974 stürzte das portugiesische Volk die am längsten währende Diktatur Westeuropas und beendete eine 500-jährige Kolonialgeschichte. Als "Nelkenrevolution" wurde dieser einzigartige Tag weltberühmt. Denn die Soldaten, die gegen das Regime putschten, steckten Nelken in ihre Gewehrläufe als Zeichen ihrer friedlichen Absichten.
  • Weingut Wader – Nur zusammen sind wir stark Spielfilm, Deutschland 2019

    Für die Pfälzer Winzerin Anne (Henriette Richter-Röhl) kommt es als neue Chefin des Weinguts Wader von Beginn an knüppeldick. Zunächst schafft sie es nur mit Mühe, bei einem Frosteinfall ihre Reben zu retten, dann schließt die Aufsichtsbehörde ihren Betrieb knallhart wegen Betrugsverdacht.
  • Unheimliche Geschichten Gestern wird morgen sein (10)

    Der hilfsbereite Werner, ein fleißiger Versicherungsvertreter und noch Junggeselle, findet auf eine ungewöhnliche Weise eine Frau, die ihm zwar nicht die große Liebe, aber das große Geld schenkt.
  • maintower am 24.04.2025

    In Rabenau-Londorf gibt es heute Nacht um kurz vor vier einen lauten Knall. Ein LKW kracht in ein Haus – der Schaden ist immens. Außerdem: Nordhessische Abi-Glücksbringer. Eine Postkarte kommt nach 58 Jahren in Klein-Krotzenburg an. Inside Skyline Maintower. Und: Jeans-Fan Marco Rahn aus Bad Vilbel.
  • alle wetter! Naturkundemuseum Kassel, von nass zu trocken und sonnig, des Bibers Arbeit

    Die Temperaturen im Frühling sind in den vergangenen Jahrzehnten in Nordhessen deutlich gestiegen, um knapp 1,5 Grad auf rund 9,4°C. Gleichzeitig bleibt es nun aber öfter trocken: Um 20% sind die Frühjahrsniederschläge zurückgegegangen. Das hat natürlich Auswirkungen auf Flora & Fauna in der eigenen Gemeinde oder Stadt und schlussendlich direkt vor der Haustür. Im Naturkundemuseum in Kassel lassen sich die Probleme des veränderten Klimas direkt beobachten: Unser „alle wetter!“-Reporter Ekki Drewes hat sich die Ausstellung mit echten Äschen angeschaut. Wir schauen auf die Regensummen der vergangenen Stunden und bereiten anschließend Hoffnung: Bis zum Sonntag wird es sonniger und trockener. Sybille Winkelhaus vom NABU Hessen erklärt uns im Gespräch, warum wir Menschen uns beim Biber eine Menge abschauen können; Stichworte Schwammstadt und Regenrückhalt. Moderation: Thomas Ranft
  • Der erste Portugiese Wie Saudade in den Odenwald kam

    Ein letzter Blick auf den Ozean, dann startet der junge Portugiese sein Moped und fährt los. Ist es Schicksal oder Zufall, dass der Motor in einem kleinen deutschen Städtchen am Rande des Odenwaldes streikt? 1962 gibt es dort zwei Fabriken und Arbeit. Der junge Mann bleibt in Groß-Umstadt hängen. Wenige Jahre später sind dort von 12.000 Einwohnern über 2.000 Portugiesen - die im Verhältnis größte portugiesische Gemeinde Deutschlands.
  • Quarks Zum Essen verführt: So gelingt gesunder Genuss!

    Moderator Ralph Caspers mit Essen um ihn herum
    Chips und Schokolade schmecken vielen abends auf der Couch einfach besser als Gurken-Sticks und ungesalzene Erdnüsse. Vor allem, wenn das Programm von Werbung unterbrochen wird, die Pudding, Eis und Tiefkühltorte zeigt. Essen ist emotional, und die Werbung nutzt das. Welche Tricks wir kennen sollten, um gute Entscheidungen beim Essen zu treffen und wie wir lernen können, selbstbestimmt statt beeinflusst zu essen – das zeigt Quarks.
  • Rentnercops Arzu (73)

  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Höhlenforscher bei den Eisfuchsbabys (301)

    Polarfuchsbabys sind mithin das Niedlichste, was der Kronberger Opel-Zoo zu bieten hat. Bis zu zehn dieser kleinen Wollknäuel bekommt Mama Polarfuchs mit jedem Wurf. Wie gut sie diese bei Gefahr im Bau verstecken kann, erleben Tierärztin Dr. Uta Westerhüs und ihr Team heute am eigenen Leib. Die Babys sollen entwurmt werden, aber ihre Eltern sind extrem ausgefuchst.

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)