• Schau in meine Welt Großfamilie findet Wohnung

    Kleines Mädchen mit braunen Haaren
    Vor anderthalb Jahren haben wir begonnen, mit Dilara (10) und Emre (14) zu drehen. Sie suchen seitdem in Frankfurt eine Wohnung für sich, ihre Eltern und die vier weiteren Geschwister. Noch müssen sie sich zu acht drei Zimmer teilen, und es ist so eng und laut, dass sie sich kaum auf ihre Hausaufgaben konzentrieren können.
  • Klimazeit

    "Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwendigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Urlaubsmacher Im Einsatz für die Gäste

    Die Saubermänner vom Europapark - auch sie sind Urlaubsmacher.
    Urlaub in der Stadt oder Ferien auf dem Land. Es gibt ungewöhnliche Urlaubsorte und ungewöhnliche Arten, Urlaub zu machen. Der Film begleitet die „Urlaubsmacher", also Menschen, die vor und hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Gäste in Baden-Württemberg den perfekten Urlaub erleben - so unterschiedlich dieser auch sein kann.
  • Meyer-Burckhardts Zeitreisen

    Hubertus Meyer-Burckhardt geht auf spannende Spurensuche. Dabei immer zur Hand: ein alter "Baedeker"-Reiseführer aus dem Jahr 1914, ergänzt durch Ausgaben aus den 1920er- oder 1930er-Jahren. Auf seinen Entdeckungsreisen präsentiert er ergänzend zu den heutigen Eindrücken historisches Filmmaterial, das die Zuschauerinnen und Zuschauer tief in die Vergangenheit eintauchen lässt. Diese Folge führt Hubertus Meyer-Burckhardt in den Harz des Jahres 1914: nach Clausthal-Zellerfeld, Wildemann, Romkerhall und Goslar.
  • Meyer-Burckhardts Zeitreisen

    Hubertus Meyer-Burckhardt geht auf spannende Spurensuche. Dabei immer zur Hand: ein alter "Baedeker"-Reiseführer aus dem Jahr 1914, ergänzt durch Ausgaben aus den 1920er- oder 1930er-Jahren. In dieser Folge ist Hubertus Meyer-Burckhardt auf einer Zeitreise in der Mitte Niedersachsens unterwegs: in Göttingen, Hildesheim, Hannover, Ahlden und Lüneburg.
  • Am Rand des Hauses Leben ganz oben – Rooftop (1)

    Cheng Chung Au lebt, wie Tausende andere Menschen in Hong Kong, in einer illegalen Behausung auf einem Hochhausdach. Trotz Rattenplage und Taifun-Gefahren liebt er die Freiheit, die er dort oben hat. Aktivistin Anastasia Cole-Plakias betreibt auf einem Fabrik- und Bürogebäude in Brooklyn eine der größten Rooftop-Farmen der USA; sie fordert mehr Grün und mehr Solaranlagen auf den Dächern. Aktivistin Anastasia Cole-Plakias betreibt auf einem Fabrik- und Bürogebäude in Brooklyn eine der größten Rooftop-Farmen der USA. Sie fordert mehr Grün und mehr Solaranlagen auf den Dächern.
  • Die Heiland – Wir sind Anwalt Ausgemustert (8)

    Romy Heiland (Christina Athenstädt, 2.v.r.) und ihre Assistentin Ada Holländer (Anna Fischer, r.) versuchen in Anwesenheit des Vaters Oberst a. D. Bender (Jens Schäfer, 2.v.l.) ihre Mandantin Svenja Bender (Lea Marlen Woitack, l.) mit Hilfe ihres alten Diensthunds aus dem Koma zu holen.
    Romys und Adas Mandantin Svenja Bender wird ein ungewöhnlicher Fall von Diebstahl vorgeworfen: Die ehemalige Soldatin hat einen Hund vom Gelände der Bundeswehr entwendet. Svenja, die seit einem Dienstunfall im Rollstuhl sitzt, wurde von ihrem ehemaligen Vorgesetzten Hauptmann Reglin zugesichert, dass ihr Diensthund Dexter, der in den Ruhestand geht, bei ihr bleiben könne.
  • In aller Freundschaft Alles kann so schnell vorbei sein (1055)

    Livestream
    Romy Ziehden (Julia E. Lenska) ist überraschend bei Ilay Demir (Tan Caglar) zum gemeinsamen Kochen aufgetaucht. Doch weit kommen die beiden nicht.
    Dr. Ina Schulte muss Geld verdienen und kommt zurück an die Sachsenklinik. Begleitet wird sie von Sally, einer Schulfreundin. Plötzlich bekommt Sally keine Luft mehr. Die Untersuchung offenbart, dass sie einen angeborenen Herzfehler hat. Bislang hat er sie nicht beeinträchtigt, aber jetzt ist Sally im vierten Monat schwanger und ihr Herz zu schwach, um Mutter und Kind ausreichend zu versorgen.
  • In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Fluchtinstinkt (357)

    Jarvis' Frau Rena Knaab (Sinha Melina Gierke, l.) ist zunächst erleichtert, dass ihr Mann Jarvis Knaab (Matthias Kelle, r.) die Operation gut überstanden hat. Dann erfährt sie jedoch, dass Jarvis hinter ihrem Rücken Schulden gemacht hat.
    Schreinermeister Jarvis Knaab hat sich bei einem Unfall mit der Kreissäge zwei Fingerglieder und einen Daumen abgetrennt. Dank zweier OP-Teams und einer hochkomplexen mikrochirurgischen Operation können Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elly Winter mit der Assistenz von Viktoria Stadler und Mikko Rantala die Finger replantieren. Jarvis' Frau Rena Knaab ist zunächst erleichtert, dass ihr Mann die Operation gut überstanden hat. Dann erfährt sie jedoch, dass Jarvis hinter ihrem Rücken Schulden gemacht hat, um sich und Rena ein luxuriöses Leben zu finanzieren.
  • TV-TIPP

    Die Kanzlei - Reif für die Insel Spielfilm, Deutschland 2021

    Yasmin Meckel (Sophie Dal)
    Eigentlich hatte sich Isa von Brede schon darauf gefreut, nach Gran Canaria zu fliegen. Der Betriebsausflug ist lange geplant und die Koffer sind bereits gepackt. Da ereilt Isa ein Hilferuf von einem alten Bekannten, von Harald Bruns, dem Besitzer des Hotels Seeblick auf einer kleinen Ostseeinsel. Hier hatte Isa in ihrer Kindheit mit ihrer Familie regelmäßig den Urlaub verbracht. Isas Mutter hat sich dort offensichtlich bereits vor einem halben Jahr erneut einquartiert und weigert sich nun, das Hotel zu verlassen, obwohl es vor der Schließung steht.
  • Mythos Australien

    Sydney gilt als eine der weltweit schönsten Städte und ihr Opernhaus am Hafen ist ein ebenso unverkennbares Markenzeichen, wie der Eiffelturm in Paris oder die Freiheitsstatue in New York. Sie ist zwar nicht die Hauptstadt Australiens, sondern "nur" die des Bundesstaates New South Wales, aber mit fast fünf Millionen Einwohnern die größte Stadt des Kontinents und ein Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Welt.
  • TV-TIPP

    Südafrikas Kap-Region Unterwegs am schönsten Ende der Welt

    Bei einer Reise nach Südafrika kommt man an Kapstadt einfach nicht vorbei – sie ist für viele die schönste Stadt der Welt und auch Ausgangspunkt dieser Reise. Die atemberaubende Landschaft, der Kulturen-Mix und der entspannte Lifestyle machen die spezielle Atmosphäre der Stadt am Tafelberg aus.
  • alles wissen Frisch und knackig

    Moderator Thomas Ranft sowie die Themen bei "alles wissen" am 13.06.2024: Sprossen: Mini-Superfood, Kleingarten: Gemeinsam Graben, Kleingarten: Glück und Gemüse
    Sprossen und Microgreens sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch wahre Kraftpakete und können unsere Gesundheit fördern. Welche wertvollen Vitamine stecken in Keimlingen wie Kresse, Radieschen oder Erbsen? Außerdem bei alles wissen: Der Schrebergarten erfindet sich gerade neu. Wir begleiten vier junge Menschen beim Säen und Ernten und wollen herausfinden: Was bringt Stadtmenschen das Kleingärtnern?
  • Anti-Aging für Teenager I mex. das marktmagazin vom 12.06.2024

    Eine 11-Jährige, die sich ein Serum zur Beseitigung von Falten auf die Gesichtshaut tröpfelt? Keine Ausnahme, sondern momentan eine besorgniserregende Entwicklung. Drogerien und Hersteller machen ein riesen Geschäft mit Kosmetik – und Kinder spielen dabei eine immer größere Rolle. Mit fragwürdigen Zusammenhängen.
  • Mittendrin extra – Flughafen Frankfurt 100 Jahre Flughafen – Von den Gründerjahren bis zur Zerstörung (Teil 1) (1)

    Vor 100 Jahren wurde der Frankfurter Flughafen eröffnet. Seine dramatische Geschichte zwischen Prunk und Stunk macht den Weltflughafen zu einem Spiegel deutscher Geschichte. Die Gründerjahre waren geprägt von faszinierenden Geschichten, Innovationen, Rückschlägen und vielen Meilensteinen der hessischen Historie.
  • Arbeiten, wie ich will – bringt "New Work" uns weiter?

    "New Work" ist Trend, doch wie sehen die neuen Arbeitsmodelle aus? Helfen sie, die Probleme auf dem Arbeitsmarkt und den Fachkräftemangel zu lösen? Die Jungen wollen weniger und anders arbeiten. Doch wie tickt die "Generation Z" wirklich? Und können wir als Gesellschaft uns das leisten? Schon heute fehlen 1,4 Millionen Arbeitskräfte, der Mangel betrifft fast alle Branchen.
  • 7 Tage … unter Tierrechtsaktivisten

    7 Tage-Reporterin Joelle will wissen, was sind das für Menschen, die sich hinter den Masken verbergen und die ihr ganzes Leben in den Dienst des Tierwohles stellen. Sie verbringt eine Woche mit Tierrechtsaktivisten, die im Odenwald einen Lebenshof für ausgediente Nutztiere unterhalten. Was macht es mit Joelle, sich sieben Tage lang mit Tierleid und Tierwohl zu beschäftigen und dafür auch auf die Straße zu gehen?
  • Kochstories: Fast Food im hessischen Hinterland

    Als Hotelfachfrau Peggy Scheiding und Koch Mathias Finkler einen alten Gasthof in Hausen über Aar im Taunus kaufen, entscheidet das Paar sich bewusst für ein Leben als hessische "Hinterwäldler". Ein Konzept ist auch schnell gefunden: Burger und Pommes aus dem Food-Truck, der kurzerhand neben den Gasthof gestellt wird und sich praktischerweise ganz in der Nähe von beliebten Motorradstrecken, Rad- und Wanderwegen befindet.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • Sissi Spielfilm, Deutschland 1955

    Prinzessin Sissi (Romy Schneider, li.) erklärt der überraschten Erzherzogin Sophie (Vilma Degischer), dass sie ihren Sohn liebt
    Die machtbewusste Erzherzogin Sophie hat beschlossen, dass ihr Sohn, Kaiser Franz Joseph von Österreich, um der Staatsraison willen endlich heiraten muss. Ihre sorgfältig getroffene Wahl fällt auf Helene, genannt Nené, die älteste Tochter ihrer Schwester Ludovika. Der junge Kaiser ist nicht begeistert, dass die Vermählung über seinen Kopf hinweg arrangiert wird, doch er fügt sich.
  • Sissi - Die junge Kaiserin Spielfilm, Deutschland 1956

     Sissi (Romy Schneider) ist ihrem Mann davongelaufen, doch Franz Josef (Karlheinz Böhm) holt seine Frau wieder zurück nach Hause.
    Die prunkvolle Heirat zwischen dem österreichischen Kaiser Franz Joseph und der blutjungen bayerischen Prinzessin Sissi liegt gerade vier Wochen zurück, als bereits dunkle Wolken aufziehen. Franz Joseph kann sich seiner Frau nicht so widmen, wie sie es gerne möchte, weil Staatsgeschäfte ihn von früh bis spät an den Schreibtisch bannen. Sissi ist zwar bemüht, sich die Zeit nutzbringend zu vertreiben, doch ihre spontanen Unternehmungen verstoßen nicht selten gegen die strengen Sitten des "spanischen Hofzeremoniells".
  • Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin Spielfilm, Deutschland 1957

    Sissi (Romy Schneider, Mitte) nimmt schweren Herzens ihre Pflichten als Kaiserin wahr, obwohl Erzherzogin Sophie (Vilma Degischer, li.) ihr schwer zugesetzt hat.
    Die junge bayerische Prinzessin Sissi hat sich an der Seite des österreichischen Kaisers Franz Joseph zu einer Herrscherin mit Würde und diplomatischem Geschick entwickelt. Während dringende Staatsgeschäfte den Kaiser in Wien halten, ist Sissi mit ihrer kleinen Tochter in Ungarn unterwegs. Ihre Reise dient einer wichtigen politischen Mission, die der Kaiserin am Herzen liegt: Mit Unterstützung des ihr treu ergebenen Grafen Andrassy führt sie einen diplomatischen Dialog mit dem revolutionären Grafen Batthyani, um ihn von der positiven Einstellung der Habsburger gegenüber Ungarn zu überzeugen.
  • Die Kanzlei - Reif für die Insel Spielfilm, Deutschland 2021

    Yasmin Meckel (Sophie Dal)
    Eigentlich hatte sich Isa von Brede schon darauf gefreut, nach Gran Canaria zu fliegen. Der Betriebsausflug ist lange geplant und die Koffer sind bereits gepackt. Da ereilt Isa ein Hilferuf von einem alten Bekannten, von Harald Bruns, dem Besitzer des Hotels Seeblick auf einer kleinen Ostseeinsel. Hier hatte Isa in ihrer Kindheit mit ihrer Familie regelmäßig den Urlaub verbracht. Isas Mutter hat sich dort offensichtlich bereits vor einem halben Jahr erneut einquartiert und weigert sich nun, das Hotel zu verlassen, obwohl es vor der Schließung steht.
  • Bilder aus Hessen

  • Irlands wilder Westen Von Connemara bis zur Halbinsel Dingle

    Vierzig Schattierungen von Grün soll Irlands Landschaft bereithalten. Und tatsächlich – die Insel hat wirklich viel zu bieten. Unterwegs auf dem Wild Atlantic Way führt der Weg direkt ins Herz der grünen Insel: saftige Täler, mit Wollgras überzogene Flachmoore, kahle Hochebenen, schroffe Felswände, dunkle Bergseen und kilometerlange Sandstrände, dazu immer wieder märchenhafte Burg- und Klosterruinen, die das idyllische Landschaftsbild abrunden.
  • Heidi Das Telegramm (25)

    Seit 24 Tagen schon liegt der kaputte Rollstuhl am Bach des Dörflis. Man munkelt viel und erwartet viel. Der Geißenpeter schweigt wohlweislich. Klara lernt inzwischen, sich immer besser alleine zu bewegen. Großmama ist überwältigt und schickt den Geißenpeter sofort mit einem Telegramm an Herrn Sesemann ins Dörfli.
  • Heidi Glückliches Ende (26)

    Für Sesemanns ist es Zeit geworden abzureisen. Klara wird im nächsten Sommer wiederkommen. Auf der Alp scheint das Leben seinen gewohnten Lauf zu finden – auch für Geißenpeter, denn Heidi zieht jetzt wieder mit ihm und den Tieren auf die Bergweiden. Nur dem Alp-Öhi geht es nicht gut. Er will nichts mehr essen und schüttet Heidis Tee heimlich fort. Heidi telegrafiert dem alten Dr. Classen. Dieser erkennt sofort, dass den Öhi die Sorge um Heidis Zukunft und dass die beiden wieder getrennt werden könnten, krank macht. Die beiden Männer vereinbaren, sich von nun an gemeinsam um Heidi zu kümmern.
  • Leo da Vinci Leo und der Geheimplan im Käfig (7)

    Der Architekt Michelozzo, ist spurlos verschwunden. Er war für den Bau des Medici-Palazzo zuständig. Und hat dabei auch Geheimgänge entworfen. Als Leo sich der Sache annimmt und einen Vogelkäfig in der Wohnung des Architekten findet, erkennt er Übereinstimmungen zwischen dem Palast und dem Käfig. Schnell wird deutlich, dass die Piraten ihn entführt haben, um an die Pläne des Palastes zu gelangen und sich Zugang zum Palast zu verschaffen.
  • Leo da Vinci Leo und das gestohlene Rezept (8)

    Lollo soll die Zutaten für eine Suppe kaufen, die der Koch der Medici extra für einen einflussreichen toskanischen Grafen zubereiten will. Doch bevor der Koch beginnen kann, wird das Rezept gestohlen. Nun liegt die Hoffnung in den Händen Lollos, der als Ersatz den berühmten Eintopf seiner Oma kochen will. Doch die Zeit wird knapp. Leo muss sich etwas einfallen lassen, bevor der Graf wütend den Palast verlässt.
  • Leo da Vinci Leo und die vertauschte Statue (9)

    Leo erhält während seines Studiums die Aufgabe, pünktlich zum Stadtfest eine Kopie der berühmten Statue von Johannes dem Täufer anzufertigen, dem Schutzheiligen von Florenz. Als die echte Statue plötzlich verschwindet, setzen Leo und Lisa alles daran, sie vor dem Fest wiederzufinden. Die Spur führt zur Flussmündung des Arno, direkt zu Pirat Azzurro und seinen Schergen.
  • Max & Maestro Weg mit den Noten! (7)

    Daniel Barenboim ist Moderator der diesjährigen Gala der Dirigenten und auf der Suche nach etwas, das seinen Auftritt aufpeppen könnte. Da er immer aufgeschlossen für Neues ist, beschließt er kurzerhand, auf einem Skateboard auf die Bühne zu fahren.
  • Max & Maestro Heavy Hip-Hop (8)

    Maurice hat von seinem Cousin eine E-Gitarre geschenkt bekommen und ist hellauf vom nervtötenden Klang seines neuen Instruments begeistert. Max, der beim Maestro just den wunderbaren Klang eines Cembalos aus dem 18. Jahrhundert kennenlernen durfte, kann Maurices Begeisterung durchaus nachvollziehen.
  • Max & Maestro Der maskierte Pianist (9)

    Die Boombastic Ninjas treten in einem Rap-Battle gegen die T-Rex-Crew an. Schnell haben die Ninjas den Sieg in der Tasche und Maurice lässt sich von seinen Fans für seine spontanen Texte feiern.
  • Giraffe, Erdmännchen & Co. Spielstunde (85)

    Im Großkatzengehege des Frankfurter Zoos ist schwer was los. Tiger Iban ist ganz aus dem Häuschen. Pfleger Hans Karer hat sich heute etwas Besonderes zur Beschäftigung ausgedacht. Wichtigstes Requisit ist dabei ein kleines Pony. Doch keine Sorge, niemand kommt zu Schaden.

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)