• Mission Terra – Expedition zum blauen Planeten Eine schlaflose Nacht (4)

    Die Besatzung von Metamor 5 ist ratlos. Da zeigt ihnen der Bordcomputer nach der Landung lauter Menschen, aus denen alles Leben gewichen ist: Sie liegen in Betten in einem merkwürdigen leblosen Zustand. Sind sie gestorben? Merkwürdig nur, dass nach einer Weile alle 'Toten' wieder auferstehen und ihr Leben fortsetzen.
  • alle wetter! Trockenverliebt, Gewittertief, Kindergesundheit

    Niederschläge fallen bei uns in Hessen immer unregelmäßiger. Lange trockene Phasen werden von „Regenzeiten“ abgelöst. Am Grundproblem ändern diese Unregelmäßigkeiten aber nichts: Über das gesamt Jahr betrachtet, fällt immer weniger Niederschlag. Kurzum, es wird immer trockener. Bei den Steubers in Kassel-Bettenhausen hat man vorgesorgt und hält jede Menge an trockenresistenten und trockenheitsliebenden Stauden, Sträuchern und Bäumen bereit, wie sich unser „alle wetter!“-Reporter Arne Pollmann überzeugen konnte. Trocken-heiß wird es auch in den nächsten Tagen und Stunden, aber warum? Und zu welchen Uhrzeiten bekomme ich mein Heim dann eigentlich überhaupt noch kühl? Wir geben die Antworten. Zu Gast ist heute Kinderärztin Dr. Esther Fryns, die erklärt, wie die sich Gesundheit der Kleinsten unter dem Einfluss des Klimawandels verändert. Moderation: Thomas Ranft
  • maintower am 12.06.2025

    Einen Vollmond gibt es alle vier Wochen, diesen jedoch nur alle 18 Jahre: Der Mond zieht in diesem Monat eine extrem flache Bahn über den Horizont und wirkt dadurch besonders spektakulär. Gestern Abend konnte man ihn besonders schön bestaunen. Außerdem: Das hat es in Hessen seit fast 60 Jahren nicht gegeben: Im Kronberger Opel Zoo ist ein Elefantenbaby geboren worden. Es trägt den Namen "Kaja". Und: 70 Prozent der jungen Frauen haben Angst vor Männern, bei Dunkelheit wollen über 90 Prozent lieber keinem fremden Mann begegnen. Das belegt jetzt eine neue Jugendtrendstudie – alarmierende Ergebnisse.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Die Ratgeber Grüner Star statt Migräne

    Bei einem Glaukom ist der Augeninnendruck zu hoch und schädigt den Sehnerv. Die Symptome sind schwierig zu deuten. Wir sprechen darüber. An der Uniklinik Frankfurt kann man jetzt sein Risiko für Herzerkrankungen an einem Automaten testen. Reporter Jens Kölker hat das ausprobiert. In unserer Serie begleitet Maike Tschorn heute eine engagierte Förderschullehrerin. Außerdem klären wir, welcher Dünger für welche Pflanze am besten geeignet ist.
  • Quarks Aua! Die Wissenschaft vom Schmerz

    Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal des Körpers – dennoch sind sie lästig und nicht so einfach zu bekämpfen. Quarks taucht tief ein in die Welt der Schmerzforschung und klärt, wie Schmerz entsteht, welche Rolle das Gehirn dabei spielt – und warum manche Menschen viel empfindlicher auf Schmerzen reagieren als andere.
  • Rote Rosen

  • Sturm der Liebe

  • Hochzeiten Spielfilm, Deutschland 2012

    Seit über zwanzig Jahren sind der Großunternehmer Bernhard und die umweltbewusste Gärtnereibesitzerin Claire geschiedene Leute - und zwar in jeder Hinsicht: Das einstige Ehepaar geht sich konsequent aus dem Weg.
  • Watzmann ermittelt Tod eines Rangers (36)

  • Quizduell-Olymp

  • Rentnercops Gute Nacht Freunde (18)

    Edwin Bremer ist wieder eingestellt. Günter Hoffmann und er werden an einen Tatort gerufen. In der Wohnung zweier Studentinnen wird ein toter Mann gefunden. Die Frauen geben an, er sei ein amerikanischer Medizinstudent im Austauschsemester und sie hätten ihn erst am Abend zuvor kennengelernt.
  • Morden im Norden Der letzte Kuss (75)

    Nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd, gelingt es Finn (Sven Martinek, l.) und Lars (Ingo Naujoks, r.) Vincent (Marlon Kittel, M.) zu stellen.
    Ein Wiedersehen alter Schulfreunde – das sollte es zumindest werden, als die Geschwister, Nadine und Moritz Oldhoff, ihre inzwischen sehr erfolgreichen Freunde, Anja und Oliver Isenberg, in ihrem luxuriösen Hausboot auf der Trave besuchen. Nachdem die Männer zu ihrem Abitreffen aufgebrochen sind, sind die Freundinnen seit Jahren erstmals wieder allein.
  • hallo hessen – Teil 1 vom 13.06.2025 Der Hessentag startet

    Heute startet der Hessentag in Bad Vilbel. Wir lassen uns von einem Stadtführer auf Tour mit durch die Gastgeberstadt nehmen. Der Rezepttipp zum Wochenende kommt vom Fisch-Experten Gregor Engels. Er bereitet knusprig gebackene Rauch-Matjesfilets in Cornflakeskruste mit feinen Erbsen zu. Außerdem stellen wir den Deutschen Pudel-Klub Frankfurt vor.
  • hallo hessen – Teil 2 vom 13.06.2025 Matjestatar auf Rote-Bete-Carpaccio

    Alle Augen richten sich auf Bad Vilbel, denn dort startet heute der Hessentag. Peter Schöttner ist Stadtführer und zeigt, was die Stadt neben dem Landesfest alles zu bieten hat. In der Küche wird es wieder lecker: Es gibt Matjestatar auf Rote-Beete-Carpaccio. Und wir stellen wieder einen Verein aus Hessen vor: Diesmal zeigen wir das Engagement des Deutschen Pudel-Klubs Frankfurt und tauchen in die Welt der lockigen Vierbeiner ein.
  • maintower am 13.06.2025

    Frankreich macht in Sachen Rauchverbot keine halben Sachen. Ab dem 1. Juli gilt dort ein strengeres Rauchverbot. Das gilt zum Beispiel für Parks, Strände, Bushaltestellen und Bereiche vor Schulen und Sportanlagen. Ziel des neues Gesetzes sei es, Kinder besser zu schützen. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer dreistelligen Geldstrafe rechnen. Ist so etwas auch in Hessen denkbar? Unser Streetcheck. Und Action. So heißt der quirlige belgische Schäferhund bei der Polizei Frankfurt. Doch bevor Action mit Herrchen Darg de Vries die Polizeiarbeit aufnehmen kann, muss er erst trainiert werden. Was leicht aussieht, ist monatelanges Training. Denn Action soll als Schutz- und Spürhund eingesetzt werden. Do It Yourself. Wir zeigen den Laden "Hüpfa" von Jenny aus Ahnatal. Hier gibt es selbstgebastelte Geschenke und Kinderkleidung. Und: Ab heute beginnt der Hessentag in Bad Vilbel. Ein Fest von Hessen für Hessen, bis zum 22. Juni. Jeden Tag ist der hr live vor Ort. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, sagt uns heute Livereporterin Ariane Wick.
  • Brisant Boulevard-Magazin

  • Die Ratgeber Rohmilch - gesund oder gefährlich?

    Sie gilt als naturbelassen und besonders nahrhaft – doch wie gesund ist Rohmilch wirklich? Wir klären, welche Risiken man kennen sollte. Zum Jubiläum des Aero-Clubs Gelnhausen hebt Reporter Jens Kölker ab – und erlebt hautnah die Faszination Flugsport.Im letzten Teil unserer Berufe-Serie packt Maike Tschorn im Straßenbau mit an – ein Beruf zwischen Präzision, Muskelkraft und Maschinen. Er steckt in Müslis, Bowls und Milchalternativen: Hafer boomt. Warum er so gesund ist und was das heimische Getreide alles kann, zeigen wir in unserem Beitrag.
  • hessenschau

  • hessenschauwetter

  • Tagesschau

  • ARD-Brennpunkt Atomkonflikt

  • TV-TIPP

    Bosnien-Herzegowina erleben

    Vom Massentourismus noch fast unberührt, ist Bosnien und Herzegowina ein ideales Ziel, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Balkanland hat viel Abwechslung zu bieten: unberührte Natur, unzählige Wasserfälle und die Hauptstadt Sarajevo, in der Orient und Okzident aufeinandertreffen.
  • Bosnien und Herzegowina Der grüne Norden (1)

    Reißende Wasserfälle, kristallklare Seen und wilde Flüsse: Bosnien und Herzegowina ist das "blaue Herz" Europas, ganz von Wasser geprägt. Und geschichtsträchtig: Illyrer, Römer, Osmanen und Österreicher haben in dieser Region ihre Spuren hinterlassen. So stehen Moscheen, Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen selbstverständlich nebeneinander.
  • NDR Talk Show

  • TV-TIPP

    Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch Der Sadist und seine Helferin (128)

    Am 8. Oktober 1994 gehen Yvonne und Jasmin feiern. Die 16-Jährigen besuchen eine Diskothek in Elz zwischen Frankfurt und Koblenz. In dieser Nacht kommen sie nicht mehr nach Hause. Ein Holzhändler findet 2 Tage später ihre Leichen im Wald. Und dann vergehen sieben Jahre, in denen die Ermittelnden fieberhaft nach dem Täter suchen. Eine damals neue Kriminaltechnologie, die DNA-Analyse, bringt den Durchbruch, denn ein Massenspeicheltest überführt den Täter.
  • Tödliche Pflege – der Serienmörder im eigenen Haus Folge 2: Tatwaffe Insulin (2)

    Die Ermittler stoßen auf immer mehr Fälle, bei denen Pflegebedürftige kurz nach dem Einzug des Hilfspflegers Grzegorz W. an Unterzuckerung sterben. Insulin, das sich schnell im Körper abbaut und nur schwer nachweisbar ist, wird zur Mordwaffe. Grzegorz W. ist ein Serientäter.
  • Schwarze Früchte

    Ausflug nach Rügen: Karla besucht ihre Freundin Yvonne aus Schultagen. Lalo fährt mit. Die Stimmung ist seltsam gedrückt. Yvonne möchte die zehn Jahre Funkstille aufarbeiten – und erwartet eine Entschuldigung. Karla sieht aber keine Schuld bei sich. Jetzt kommt alles auf den Tisch.
  • Schwarze Früchte

    Lalo kommt bei seiner Mutter Marion unter – aber nur kurz! Mit Bijan spricht er über Beziehungen. Als die beiden mit Joshua ausgehen, erleben sie eine intensive Nacht. Karla versucht gegen die Übergriffe ihres Chefs anzugehen.
  • Tokyo Vice Yoshino (8)

  • Tokyo Vice Don't ever f**king miss (9)

  • Bosnien-Herzegowina erleben

    Vom Massentourismus noch fast unberührt, ist Bosnien und Herzegowina ein ideales Ziel, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Das Balkanland hat viel Abwechslung zu bieten: unberührte Natur, unzählige Wasserfälle und die Hauptstadt Sarajevo, in der Orient und Okzident aufeinandertreffen.
  • Bosnien und Herzegowina Der grüne Norden (1)

    Reißende Wasserfälle, kristallklare Seen und wilde Flüsse: Bosnien und Herzegowina ist das "blaue Herz" Europas, ganz von Wasser geprägt. Und geschichtsträchtig: Illyrer, Römer, Osmanen und Österreicher haben in dieser Region ihre Spuren hinterlassen. So stehen Moscheen, Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen selbstverständlich nebeneinander.

Erläuterung der Symbole

  • Dolby Digital
  • Zweikanalton
  • Schwarz-Weiß
  • mit Audio-Deskription
  • Bildformat 4:3
  • Bildauflösung in HD
  • Untertitlung
  • Altersfreigabe
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)